„Zeit ist nicht die Hauptsache. Sie ist das einzige." Miles Davis
Der bekannte Rokoko-Komponist Placidus Cajetanus Laurentius von Camerloher, in seiner Zeit eine herausragende Größe, war er doch Kammermusikdirektor und geistlicher Rat des Fürstbischofs Johann Theodor zu Freising, wurde vor 300 Jahren am 9. August 1718 im Murnauer Schloß geboren.
Das Weltmusikfestival grenzenlos, ein seit dem Jahr 2000 in Murnau stattfindendes Musikfestival, das sich jedes Jahr einem anderen Thema annimmt, widmet sich daher im Jahr 2018 unter dem Titel „in real time" diesem Künstler, einem Komponisten des Übergangs von Barock zur Klassik.
Camerloher verwendet in seinen Kompositionen barockes Material, fügt dieses aber auf völlig innovative Weise neu zusammen. So gelingt es ihm, die erstarrten barocken Formen zu durchbrechen. Seine Musik ist voller Überraschungen, mitreissender Stimmungswechsel, klanglicher und harmonischer Experimente.
Sie nimmt den Hörer mit und lässt ihn nicht mehr los. Er wird Teil des Vorgangs und erlebt die Musik in „Echtzeit". Das Festival spürt dem nach und setzt seine Musik in ein neues Licht.
Das Publikum begibt sich so auf eine Zeitreise von Renaissance, über Jazz bis hin in die moderne zeitgenössische Musik.
Camerlohers Musik inspiriert die eingeladenen Künstler dazu, Gegebenes zu hinterfragen und Grenzen zu überschreiten, sie lädt ein, Brücken zu bauen zwischen Historischem und Gegenwärtigem, zwischen Konstruktion und Spontaneität, zwischen harmonischen Proportionen und individuellem Gefühl, zwischen meditativer Klangsinnlichkeit und rauschender Energie. Eine Lesung unterstreicht noch die Entwicklung hin zum unmittelbaren Erleben der Musik.
19.10.2018 um 19 Uhr
....dedicated to Placidus
mit den Preisträgern des Kompositionswettbewerbs anlässlich des 300. Geburtstags von
Placidus von Camerloher
Christian Ludwig Mayer, Christoph Garbe, Franck Adrian Holzkamp, Franz Flossmann, Heribert Riesenhuber, Jan Eschke, Leonhard Westermayr, Rainer Gruber, Thomas Gruber
und das Kammerorchester Murnau e.V.
20.10.2018 um 19 Uhr
in real time
Maya Homburger (Barockvioline)
Barry Guy (Bass)
Marco Ambrosini (Nyckelharfe)
Jean-Louis Matinier (Akkordeon)
Eva-Maria Rusche (Tafelklavier)
21.10.2018 um 19 Uhr
time travel
Undine Brixner (Schauspiel)
Nikolaus Paryla (Schauspiel)
Dowland Project
John Potter (Countertenor)
John Surman (Saxophon, Bassklarinette, Flöten)
Milos Valent (Violine & Viola)
Jacob Heringman (
Detaillierte Infos zur Veranstaltung finden Sie unter:
www.weltmusikfestival-grenzenlos.de
Künstlerische Leitung: Thomas Köthe
Bühnenbild: Christian Schied
Kartenvorverkauf
Murnau: Kultur- und Tagungszentrum, Buchhandlung Gattner, DER-Reisebüro
GAP und Weilheim: Kreisbote
Penzberg: Rundschau Verlag
München Ticket (z.B. DER-Reisebüro in Murnau)
Saal 1+2
Kulturverein Murnau e.V.
Am Eichholz 22
82418 Murnau am Staffelsee
Telefon: 08841 40185
Email: info@musikfestival-grenzenlos.de | www.weltmusikfestival-grenzenlos.de
Kulturverein Murnau e.V. in Kooperation mit der Camerloher Musikschule Murnau e.V. und dem Bayerischen Rundfunk, gefördert durch die Marktgemeinde Murnau, den Bezirk Oberbayern und Kulturfonds Bayern
Telefon: 08841 61 41-19 oder -17 |
![]() |
![]() |
|
Kohlgruber Straße 1 82418 Murnau a. Staffelsee |
![]() |
Unsere Bürozeiten |
![]() |